Wandern am Kreuzberg in der fränkischen Rhön?
Eine traumhafte Wanderroute!
Eine traumhafte Wanderroute!

Wandern in der Rhön: die wunderbare Kreuzbergtour
Wie ein verschlafener Riese liegt er da im Naturpark Bayerische Rhön, der Kreuzberg!
Mit seinen knapp 1000 Metern wirkt er gehüllt in den wunderschönen Mischwald fast versteckt und sehr unscheinbar. Dabei birgt der Kreuzberg viele schöne Sehenswürdigkeiten, eine malerische Natur, Artenvielfalt und eine besonders schöne Wanderroute, die ich heute gewandert bin, um mich für meine Naturbilder von www.schöpfunginBildern.de inspirieren zu lassen:
Premiumwanderweg Kreuzbergtour
Die so genannte Extratour Kreuzbergtour bei Bischofsheim in der Rhön, ein vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Premiumwanderweg, mit knapp 13 Kilometern Länge.
“Die Rhön verkauft sich unter Wert“, sagt mir eine Wanderin, die ich auf meinem Weg treffe und die, wie ich, ebenfalls von dem herrlichen Wetter und der malerischen Aussicht von dem kleinen Dorf Kilianshof auf den Kreuzberg schwärmt. Es ist Anfang November, bestes Wanderwetter. Goldener Herbst. Oh es gibt viele schöne Orte in Franken, wo man den fränkischen „Indian Summer“ besonders gut erleben kann. Hier auf dem Kreuzberg in der Rhön ist auf jeden Fall einer davon.
Da ich nur wenige andere Wanderer auf der Extratour Kreuzbergtour treffe, scheint es mir tatsächlich so, dass die Rhön ein Wandergeheimtipp ist.
Wildkirsche, Buchen, Eichen, Tannen, wer von Laub- bis Nadelwald unterschiedliche Eindrücke sucht, ist hier genau richtig.
Ein besonderes Naturerlebnis
Die Sonne scheint durchs herbstlich gefärbte Blätterdach und trifft Moos bewachsenne Steine. Braune Eichhörnchen, Hasen, Blaumeisen und verschiedene Spechtarten, wie zum Beispiel den Grünspecht, darf ich auf meiner Wanderung um den Kreuzberg beobachten.
Wer während der Wanderung nicht immer den Blick nur nach vorne richtet, sondern sich auch Zeit für die kleinen Dinge abseits des Weges nimmt, kann auf der Extratour Kreuzbergtour viele Dinge finden, die offensichtlich von vielen Menschen mit sehr viel Liebe zum Detail platziert worden sind. Sei es das farbenfroh angemalte Regenbogenherz aus Stein, das über einer Quelle an einem ewigen Licht an einer Mariengrotte liegt, die Rätselfragen und Informationsschilder aus Holz, die von Grundschülern aus der Region gefertigt worden sind, oder die an jeder Kreuzung hängenden und deutlich erkennbaren Wanderrouten-Kennzeichnungen, man fühlt sich stets gut aufgehoben und umgeben von einem sympathischen Gefühl.
Über Wiesen, schmale Wege, dichtem Mischwald, bis hin zu herrlichen Panorama Ausblicken: die Wanderroute Exratour Kreuzbergtour bietet auf den knapp 13 Kilometern eine gelungene Abwechslung und lässt jedes Naturliebhaberherz höher schlagen.
Im Einklang mit der Schöpfung: Trompetenklänge auf dem Kreuzberg
Am Ende meiner Wanderung höre ich Blechblasmusik aus Richtung der drei Golgatha-Kreuze auf dem Kreuzberggipfel.
Die Musik, die über das Tal schallt, lockt noch einige Gäste an, die den Klängen zu Marienliedern Kirchenliedern und zum Schluss zu Frank Sinatras Hit „I did it my way“ lauschen. Ein Vater spielt mit seinem Sohn Trompete in Richtung Bischofsheim an der Rhön. "Macht ihr das öfter", frage ich sie. "Wir sind Kreuzbergwallfahrer", antwortet der Vater. Der Sohn ergänzt: "Mindestens einmal im Jahr kommen wir hierher mit unseren Trompeten. Meistens an meinem Geburtstag, so wie heute."
Eine tolle Idee finde ich, den Geburtstag im Einklang mit der Schöpfung Gottes zu feiern. Die beiden Musiker nehmen auf einer Bank Platz und lassen sich ihre mitgebrachte Brotzeit schmecken.
Mit seinen knapp 1000 Metern wirkt er gehüllt in den wunderschönen Mischwald fast versteckt und sehr unscheinbar. Dabei birgt der Kreuzberg viele schöne Sehenswürdigkeiten, eine malerische Natur, Artenvielfalt und eine besonders schöne Wanderroute, die ich heute gewandert bin, um mich für meine Naturbilder von www.schöpfunginBildern.de inspirieren zu lassen:
Premiumwanderweg Kreuzbergtour
Die so genannte Extratour Kreuzbergtour bei Bischofsheim in der Rhön, ein vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Premiumwanderweg, mit knapp 13 Kilometern Länge.
“Die Rhön verkauft sich unter Wert“, sagt mir eine Wanderin, die ich auf meinem Weg treffe und die, wie ich, ebenfalls von dem herrlichen Wetter und der malerischen Aussicht von dem kleinen Dorf Kilianshof auf den Kreuzberg schwärmt. Es ist Anfang November, bestes Wanderwetter. Goldener Herbst. Oh es gibt viele schöne Orte in Franken, wo man den fränkischen „Indian Summer“ besonders gut erleben kann. Hier auf dem Kreuzberg in der Rhön ist auf jeden Fall einer davon.
Da ich nur wenige andere Wanderer auf der Extratour Kreuzbergtour treffe, scheint es mir tatsächlich so, dass die Rhön ein Wandergeheimtipp ist.
Wildkirsche, Buchen, Eichen, Tannen, wer von Laub- bis Nadelwald unterschiedliche Eindrücke sucht, ist hier genau richtig.
Ein besonderes Naturerlebnis
Die Sonne scheint durchs herbstlich gefärbte Blätterdach und trifft Moos bewachsenne Steine. Braune Eichhörnchen, Hasen, Blaumeisen und verschiedene Spechtarten, wie zum Beispiel den Grünspecht, darf ich auf meiner Wanderung um den Kreuzberg beobachten.
Wer während der Wanderung nicht immer den Blick nur nach vorne richtet, sondern sich auch Zeit für die kleinen Dinge abseits des Weges nimmt, kann auf der Extratour Kreuzbergtour viele Dinge finden, die offensichtlich von vielen Menschen mit sehr viel Liebe zum Detail platziert worden sind. Sei es das farbenfroh angemalte Regenbogenherz aus Stein, das über einer Quelle an einem ewigen Licht an einer Mariengrotte liegt, die Rätselfragen und Informationsschilder aus Holz, die von Grundschülern aus der Region gefertigt worden sind, oder die an jeder Kreuzung hängenden und deutlich erkennbaren Wanderrouten-Kennzeichnungen, man fühlt sich stets gut aufgehoben und umgeben von einem sympathischen Gefühl.
Über Wiesen, schmale Wege, dichtem Mischwald, bis hin zu herrlichen Panorama Ausblicken: die Wanderroute Exratour Kreuzbergtour bietet auf den knapp 13 Kilometern eine gelungene Abwechslung und lässt jedes Naturliebhaberherz höher schlagen.
Im Einklang mit der Schöpfung: Trompetenklänge auf dem Kreuzberg
Am Ende meiner Wanderung höre ich Blechblasmusik aus Richtung der drei Golgatha-Kreuze auf dem Kreuzberggipfel.
Die Musik, die über das Tal schallt, lockt noch einige Gäste an, die den Klängen zu Marienliedern Kirchenliedern und zum Schluss zu Frank Sinatras Hit „I did it my way“ lauschen. Ein Vater spielt mit seinem Sohn Trompete in Richtung Bischofsheim an der Rhön. "Macht ihr das öfter", frage ich sie. "Wir sind Kreuzbergwallfahrer", antwortet der Vater. Der Sohn ergänzt: "Mindestens einmal im Jahr kommen wir hierher mit unseren Trompeten. Meistens an meinem Geburtstag, so wie heute."
Eine tolle Idee finde ich, den Geburtstag im Einklang mit der Schöpfung Gottes zu feiern. Die beiden Musiker nehmen auf einer Bank Platz und lassen sich ihre mitgebrachte Brotzeit schmecken.
Weiterführende Linktipps:
- Wanderinstitut: Details, Höhenprofil, Strecken- und GPS-Daten zur Wanderung "Extratour Kreuzbergtour" bei Bischofsheim in der Rhön in Unterfranken gibt es auf der Website des Deutschen Wanderinstituts!
- Kreuzberg: Eine wunderschöne digitale 360 Grad-Klosterführung finden Sie auf der offiziellen Website vom Kloster Kreuzberg.
- Bischofsheim: Mountainbike-Eldorado, Wanderparadies und Ziel von Naturfreunden: Auf der offiziellen Website von Bischofsheim in der Rhön erhalten Sie wertvolle Freizeittipps.
Naturbilder per Email! Nutzungsrechte inklusive!
Hier können Sie den Tages- oder Sonntagsimpuls bequem über WhatsApp bestellen! Bei Klick auf den WhatsApp-Button öffnet sich ein WhatsApp-Chat mit weiteren Informationen. Nach Bestellung erhalten Sie die Impuls-Emails in Ihr Email-Postfach.